Gesundes Fleisch, natürlicher Genuss

Mit dem Fleisch der Ennstaler Bergschecken bieten wir Ihnen zwei Mal pro Jahr eine echte Rindfleisch-Rarität. Das restliche Jahr über schlachten wir für Sie klassisches Fleckvieh.

Die Ennstaler Bergschecken zählen zu den ältesten und seltensten Hausrinderrassen Österreichs. Bis ins 19. Jahrhundert waren sie aufgrund ihrer FIeischqualität weit über die österreichischen Grenzen hinaus sehr beliebt, wurden dann aber wegen ihres zierlichen Körperbaus zugunsten kräftigerer Rassen zurückgedrängt. Um 1950 galten sie als fast ausgestorben. Erst seit Anfang der 1990er Jahre gibt es nachhaltige Bemühungen, die Population dieser wertvollen Rinderrasse zu erhalten und wieder zu vergrößern.

Warum wir die Ennstaler Bergschecken züchten? Wegen ihrer hervorragenden Fleischqualität!

Aber auch weil wir hier am Hauerhof bewusst an gute Traditionen und überliefertes Wissen anknüpfen: Denn in den Ställen unserer Vorfahren waren die Ennstaler Bergschecken noch vor hundert Jahren die verbreitetste Rasse.

Freuen Sie sich auf wahre Gaumenfreuden!

Ihr Grundfutter finden unsere Bergschecken auf der Weide, wo sie sich das Gras selbst abholen und so viel wie möglich zu sich nehmen können. Im Winter und an verregneten Tagen verwerten sie unser warmluftgetrocknetes Heu. Und als wertvolles „Zuckerl“ erhalten sie eine Mischung aus hofeigenem Getreide, Eiweißfuttermitteln wie Erbsen und Bohnen sowie Pressrückständen aus unserer Ölmühle.

Unsere Kälber dürfen mindestens neun Monate lang Muttermilch trinken und entwickeln so natürliche Abwehrkräfte. Danach werden die Tiere langsam gefüttert und erreichen ein Mindestschlachtalter von 24 bis 30 Monaten.

Das Fleisch kann bei uns mindestens 14 Tage in Ruhe reifen, bevor es in den Verkauf kommt. So garantieren wir Ihnen Rindfleischspezialitäten in Premiumqualität:

Besonders zartes und feinfasriges Fleisch
Feine, helle Marmorierung des Muskelfleisches
Exzellenter Geschmack und Saftigkeit